In den letzten 15 Jahren haben wir mehr als 2.500 Psychologen, Ärzte, Sozialarbeiter und andere Berufsgruppen des Gesundheitssystems in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Luxemburg, Portugal, Frankreich, Italien und Spanien im CANDIS-Programm geschult.
Wir bieten regelmäßig Online-Workshops an, kommen aber auch zu Inhouse-Schulungen zu Ihnen. Über die Deutsche Psychologen Akademie in Berlin können Sie ebenfalls eine 2-tägige Weiterbildung buchen. Alle Workshops werden von unseren qualifizierten und erfahrenen Stammtrainern durchgeführt.
Was Sie im Workshop erwartet…
Im CANDIS-Workshop geben wir Ihnen eine umfassende Einführung in das höchst wirksame und erfolgreich evaluierte modulare Therapieprogramm „Modulare Therapie bei Cannabisstörungen CANDIS“. Die Behandlung richtet sich an ältere Jugendliche und Erwachsene mit problematischem Cannabiskonsum. Oft bringen die Klienten noch andere Lebensthemen mit in die Behandlung, auch andere psychische Erkrankungen.
Im Workshop erlernen Sie wichtige Strategien der Motivationalen Gesprächsführung sowie der kognitiven Verhaltenstherapie. Die Therapieinhalte (z.B. Informationen über Cannabis und Cannabisabhängigkeit, Motivationsförderung, Zielfindung, Vorbereitung des Konsumstopps, Rückfallprophylaxe, Umgang mit Suchtdruck, Ablehnen von Cannabisangeboten, Umgang mit Problemen, Aufbau sozialer Kompetenz) werden den Teilnehmern vermittelt und aktiv in Rollenspielen und Gruppenarbeit eingeübt.
Videobeispiele und Fallvignetten sollen das klinische Erscheinungsbild von Klienten veranschaulichen. Behandlungschancen und Barrieren in realen Therapieverläufen werden aufgezeigt. In einer entspannten Atmosphäre wird ein intensiver Erfahrungsaustausch im Teilnehmerkreis gefördert.
Zielgruppe:
Psychologen, Ärzte/Fachärzte, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und andere Berufsgruppen des Gesundheitssystems
Teilnehmerzahl:
Maximal 16 Teilnehmer pro Veranstaltung
Dauer:
14 Unterrichtseinheiten an 2 bzw. 3 Tagen (je nach Workshop).
Der Workshop ist über die PTK Bayern mit 16 Fortbildungspunkten anerkannt.
Termine 2025
Online-Workshop 16.10.-23.10.2025
Kursleitung: Prof. Hoch, Dr. Rohrbacher, Dipl.-Psych. Rammrath-Tzschentke
Tag 1: Donnerstag, 16.10.2025, Zeit: 16:30-20:15 Uhr, Ort: Online per Zoom
Tag 2: Freitag, 17.10.2025, Zeit: 16:30-20:15 Uhr, Ort: Online per Zoom
Tag 3: Donnerstag, 23.10.2025, Zeit: 16:30-20:15 Uhr, Ort: Online per Zoom
Gebühr:
€ 360 (Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 1.7.2025)
€ 390 (regulärer Preis)
Anmeldung:
Falls Sie Fragen zu oder Interesse an einer unserer fachlichen Weiterbildungen haben, lassen Sie uns bitte über das Formular eine Mail zukommen.