Das CANDIS-Programm ist das erste verhaltenstherapeutisch-orientierte Entwöhnungsprogramm, das in Deutschland speziell für Jugendliche (>= 16 Jahre) und Erwachsenen mit problematischem Cannabiskonsum entwickelt und umfassend wissenschaftlich erprobt wurde.
Therapieinhalte
Die CANDIS-Therapie umfasst 10 Sitzungen Einzeltherapie, die sich über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten erstrecken. (Dauer: 8 – 12 Wochen). Sie basiert auf drei baukastenartigen Modulen: 1.) der Motivationsförderung und -stabilisierung, 2.) der kognitiv-behavioralen Therapie und 3.) einem psychosozialen Problemlösetraining.
1. Motivationsförderung: Viele Cannabiskonsumenten möchten zwar gerne ihren Konsum verändern, befinden sich jedoch immer wieder im Zwiespalt zwischen Vorteilen des Konsums und den Vorteilen einer Veränderung. Vor allem zu Beginn der Therapie wird auf diese Ambivalenz eingegangen und die Teilnehmer werden in ihrer Motivation zur Veränderung ihres Cannabiskonsums gestärkt und unterstützt. Außerdem werden Wirkweise von Cannabis im Gehirn erklärt und individuelle Mechanismen des Weges in die Abhängigkeit identifiziert.
2. Kognitiv-behaviorale Therapie: Durch Elemente der Verhaltenstherapie sollen Fähigkeiten und Fertigkeiten aufgebaut werden, die dem Patienten helfen, den Cannabiskonsum zu reduzieren oder ganz aufzugeben. Darunter fallen z.B. Bewältigungstechniken von starkem Verlangen oder Rückfällen. Weitere Inhalte sind der Aufbau von Alternativen zum Cannabiskonsum und das Einholen von sozialer Unterstützung. Die Veränderung von ungünstigen Einstellungen und Gedanken ist ein bedeutendes Ziel jeder Psychotherapie.
3. Psychosoziales Problemlösetraining: Neben dem Cannabiskonsum werden in der Therapie auch andere Probleme berücksichtigt, die möglicherweise ein Hindernis bei der Veränderung des Drogengebrauchs darstellen könnten. Durch ein Problemlösetraining werden die Teilnehmer bei der Bewältigung ihrer Schwierigkeiten im Alltag, Beruf oder sozialen Umfeld unterstützt.
Die 10 CANDIS-Sitzungen:
Sitzung 1: Psychoedukation & Förderung der Veränderungsmotivation
Sitzung 2: Förderung der Veränderungsmotivation
Sitzung 3: Verstehen eigener Cannabis-Konsummuster
Sitzung 4: Vorbereitung des Zieltags & Entwicklung von Veränderungsstrategien
Sitzung 5: Nachbesprechung des Zieltags & Umgang mit Craving
Sitzung 6: Rückfallprophylaxe
Sitzung 7: Problemlösen I
Sitzung 8: Problemlösen II
Sitzung 9: Cannabis & komorbide psychische Störungen
Sitzung 10: Aufbau sozialer Kompetenzen & Abschluss der Therapie
Das Programm beginnt mit einem Erstgespräch, an das sich 10 Therapiesitzungen (à 90 Minuten) anschließen. Es finden Einzelgespräche mit einem Therapeuten statt, die sich über einen Zeitraum von 2 bis 3 Monaten erstrecken. Charakteristisch für CANDIS sind zum einen die spezifischen Therapieinhalte, zum anderen die klar strukturierte Anleitung zur Veränderung und Behandlung der Cannabisproblematik.